Professionelle Tattoos und Piercings in Hannover.
Individuelle Beratung in unserem Tattoostudio im Bereich Tattoo, Piercing, Dermal Anchor, Schmuck und Blutanhänger, Problemlösung

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten "Tattoo"

Frage: Was kostet ein Tattoo?

Leider kann man diese Frage nicht pauschal beantworten (nein, auch nicht am Telefon). Der Preis setzt sich aus diversen Faktoren zusammen: zb das Motiv, die Grösse, der Aufwand, die Stelle, Dein Körperbau, Freihand oder nach Vorlage. Erst wenn diese Fragen geklärt sind, können wir Dir einen Preis nennen.
Bei einem unverbindlichen Besprechungstermin erarbeiten wir zusammen mit dir in unserem Studio eine grobe Vorlage. Dabei erhältst du auch alle relevanten Informationen.

Frage: Was für Farben benutzt ihr?

Kann durch das Tätowieren eine Allergie ausgelöst werden?
Wir benutzen nur Farben die dermatologisch getestet wurden und in Deutschland zugelassen sind. Trotzdem kann man grundsätzlich nie eine Allergie ausschliessen, denn es gibt nichts, was 100%ig allergiefrei ist. Ihr solltet im Zweifelsfall immer Rücksprache mit Eurem Hautarzt halten. Liegt bei Euch eine Allergie vor, können wir den Hersteller anrufen und dieser prüft nach, ob genau dieser Stoff, auf welchen Du reagierst in der bestimmten Farbe enthalten oder nicht vorhanden ist (eine Liste der Inhaltsstoffe ist im Studio vorhanden). Leider können wir nicht 100%ig dafür garantieren, das unsere Lieferanten alles 100% keimfrei und bakterienfrei liefern. Es besteht also immer ein eventuelles Restrisiko.

Frage: Tut Tätowieren sehr weh?

Auch diese Frage kann man leider nicht pauschal beantworten. Jeder hat ein anderes Schmerzempfinden. Dann kommt es auch auf Deine Tagesform an. Also, hast Du gut gegessen, getrunken und ausreichend geschlafen? Meistens ist es nicht so schlimm, wie man sich es vorstellt.

Frage: Kann man eigene Motive mitbringen?

Natürlich kannst Du Deine eigenen Motive mitbringen. Wir schauen uns Dein Motiv an und entscheiden dann, ob es auf die Haut umsetzbar ist oder nicht. Meistens können wir die mitgebrachten Motive umsetzen.

Frage: Kann ich Eure Vorlagen mit nach Hause nehmen?

Alle Vorlagen aus unseren Ordnern, Büchern und die von uns gezeichnet oder erstellt worden sind, bleiben im Studio.

Frage: Darf ich jemanden mitbringen, wenn ich mein Tattoo bekomme?

Natürlich, das kannst Du.

Frage: Brauche ich einen Termin, wenn ich ein Tattoo haben möchte?

Wir arbeiten ausschließlich auf Termin um ganz für dich und dein Tattoo da sein zu können.
Ab und an gibt es aber durch Terminabsagen Lücken. Fragt gern telefonisch nach, wir schauen dann ob wir vielleicht kurzfristig Termine frei haben.

Frage: Kann mein Tattoo vergrössert werden?

Teilweise ja, teilweise nein. Bei Tribals ist es in der Regel kein Problem. Bei Bildern muss man halt sehen. Oftmals kommt es vor, dass die Kunden ihr Motiv nach kurzer Zeit zu klein finden, obwohl wir sie vorher darauf aufmerksam gemacht haben. Lasst Euch von uns das gewünschte Tattoo in verschiedenen Grössen anhalten.

Frage: Wie muss ich mein neues Tattoo nachbehandeln?

Die Tattoonachbehandlung wird dir mündlich nach dem stechen erklärt. Dazu bekommst du zusätzlich einen Nachbehandlungsbogen zum mitnehmen und nochmal nachlesen.

Fragen und Antworten "Piercing"

Frage: Tut Piercen weh?
Die meisten Piercings tun nicht weh. Grundsätzlich dürfen wir nicht lokal betäuben (das ist auch für kein Piercing wirklich notwendig). Die meisten Einstichbereiche kann man mit einem Spray  gut schmerzunempfindlich machen (selbstverständlich werden bei uns alle gewünschten Piercings auch ohne die o.g. Sprays gestochen). Einige Einstichbereiche (das sind allerdings sehr wenige) kann man aus Vorsichtsmassnahmen nicht mit Sprays vorbehandeln. Aber trotzdem kann man den kurzen Stich gut aushalten, da alles sehr schnell geht. Eine Lokalanästhesie vom Arzt durch eine Spritze würdest Du sicherlich als schlimmer empfinden. Sprich uns einfach an, wir werden Dir dann zu Deinem Piercingwunsch eine Einschätzung geben, ob man etwas merken wird oder eher nicht.

Frage: Ist das benutzen von Eisspray gefährlich?
Zuerst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass wir in unserem Studio
kein herkömmliches Eisspray, sondern Vereisungsspray benutzen. Zum anderen setzen wir dieses Spray natürlich nur ein, wenn es das Piercing erlaubt. Trotzdem sollte man auch mit diesem Spray umgehen können. Also bitte keine Selbstversuche. Ich weise an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass wir selbstverständlich auch ohne Vereisungsspray piercen!
Herkömmliches Eisspray kann für die Haut sehr gefährlich werden. Es kommt in der Regel zu starken Verbrennungen. Die Haut kann sich bis auf das rohe Fleisch lösen und später hässliche Narben hinterlassen.

Frage: Kann ich eine Betäubung bekommen?
Nein, eine Lokalanästhesie dürfen und werden wir nicht einsetzen.

Frage: Was wird bei Euch alles gepierct? Wie lange dauert die Abheilzeit?
Wir piercen eine ganze Menge ein, aber nur das, was der Kunde auch tragen kann. Das ist von der Anatomie und auch manchmal vom Alter des Kunden abhängig. Piercings die durch Schwellkörper gestochen werden, welche die mit Sicherheit wieder rauswachsen und nur hässliche Narben hinterlassen und solche die wir für gefährlich halten, stechen wir nicht.

Frage: Macht ihr Intimpiercings?
Ja machen wir. Wir stechen allerdings nicht durch Schwellkörper. In den meisten Fällen können wir das gewünschte Intimpiercing einsetzen. Ab und an geht es aus anatomischen Gründen leider nicht.

Frage: Wie behandelt man ein Piercing nach?
 Jeder Kunde bekommt anhand seines Gesundheitszustands (z.B. Allergien, zb. im Medikamentenbereich) eine individuelle Nachbehandlungserklärung in mündlicher, sowie in schriftlicher Form.

Frage: Mein Piercing hat sich entzündet, was soll ich jetzt tun?
Zuerst einmal solltest Du uns anrufen und zu uns in Studio kommen. Wir schauen nach inwieweit eine Entzündung vorliegt oder nicht und  entscheiden dann welche Behandlung dir am besten hilft. Du musst dann eventuell in regelmässigen Abständen zu uns ins Studio kommen, bis alles wieder in Ordnung ist mit Deinem Piercing.
Sehr selten (aber auch das kann vorkommen) muss ein Piercing entfernt werden oder wächst raus. 

Frage: Kann ich meinen Schmuck selbst mitbringen?
Fremdschmuck stechen wir nur nach vorheriger Absprache und zu besonderen Bedingungen ein.

Frage: Was für Schmuck wird eingesetzt?
Wir haben die besten Erfahrungen mit Titanschmuck, PTFE und Bioplast gemacht. Aus diesem Grund setzen wir zuerst auch
nur diesen Schmuck ein.

Frage: Kann sich mein Piercing entzünden?
Das Piercen ist ein kleiner Eingriff in Deinen Körper. Grundsätzlich kann sich jedes Piercing entzünden. Jeder Körper kann anders auf ein Piercing reagieren. Es gilt hier das gleiche wie im Tattoobereich: Es gibt nichts, was zu 100% allergiefrei ist. Bei uns muss jeder Kunde einen Fragebogen ausfüllen den wir vor dem Piercen auswerten. Dein Gesundheitszustand entscheidet, ob Du ein Piercing bei uns bekommst oder ob wir es leider ablehnen müssen. Wenn Du dann noch die Nachbehandlung nach unseren Anweisungen durchführst, ist die Chance auf eine Entzündung sehr gering. Oftmals müssen wir feststellen, das die Nachbehandlung nicht nach unserer Anweisung bzw. nicht vollständig durchgeführt oder zu früh abgebrochen worden ist.

Frage: An meinem Piercing wachsen so kleine rote Würstchen raus?

Einmal kann es eine Allergie auf Piercingschmuck sein (in manchen Fällen liegt es am Chirurgenstahl oder anderen Metallen). In diesem Fall bekommen die Kunden von uns Titanschmuck, PTFE oder Bioplast und eine entsprechende Salbe verschrieben.
Manchmal leiden die Kunden auch an einer Narbenkeloide. Hierbei handelt es sich um eine leider nicht vorher feststellbare Veranlagung.In manchen Fällen hilft es eine NO PULL Disc einzusetzen.
Es gibt allerdings auch Fälle wo auch das nicht hilft und das Piercing entfernt werden muss.

Frage: Ich möchte ein Bauchnabel- oder Brustpiercing. Setzt Ihr auch Stäbe ein?
 Ja, aber nur aus PTFE-Material als Ersteinsatz.